Wie werden Korrekturbrillen/Brillen hergestellt?
Die folgenden Schritte zeigen, wie man Korrekturgläser oder Brillen herstellt.
1. Überprüfung der Brillenfassung und der Korrekturgläser gemäß den Angaben auf dem optometrischen Rezept.
2. Muster erstellen/scannen. Es gibt drei Methoden:
A. Handgefertigtes Muster (für halbautomatischen Linsenkantenschneider)
Werkzeuge: Messer, Zange, Feile, Schablone, Schablonenglas im Rahmen, Schablonenbohrmaschine
B. Scannen der Musterlinse (für automatische Linsenkantenmaschine), Speichern der Parameter
Gerät: Musterlinsenscanner
C. Scanrahmen (für automatische Linsenkantenmaschine), Parameter speichern
Gerät: Rahmenscanner
3. Markieren des „optischen Zentrums“ der Korrekturgläser.
Gerät: Lensometer
4. Anbringen von Klebeband und Saugnapf (Blocker) auf den Linsen.
Gerät: Layoutblocker
5. Einstellen der Parameter an der Linsenrandmaschine, Einlegen der Linse, anschließendes automatisches Schneiden und Kanten der Linsen in die endgültige Form.
Bei einer halbautomatischen Kantenmaschine muss zuerst eine Musterlinse installiert werden.
Laden Sie für Kantenmaschinen ohne Muster die Musterscanparameter hoch.
Gerät: Automatische Linsenrandmaschine.
6. Nach dem automatischen Kantenschleifen die Linsen mit einer Handschleifmaschine polieren oder abschrägen und anschließend waschen und trocknen.
Gerät: Handschleifmaschine
7. Zusammenbau des Rahmens und der Gläser. Es gibt drei Arten von Rahmen:
A. Bei Vollformat die Linsen in den Rahmen einsetzen und anpassen
B. Für Halbrahmen verwenden Sie eine Linsenschlitzmaschine, die eine Nut für die Montage herstellt. (Wenn der automatische Linsenkantenschneider über eine Schlitzfunktion verfügt, ist dieser Schritt nicht erforderlich.)
Gerät: Linsenschlitzmaschine
C. Bei randlosen Fassungen verwenden Sie eine Linsenbohrmaschine, um Löcher für die Montage zu bohren.
Gerät: Linsenbohrmaschine
8. Überprüfen und Anpassen der gesamten Brille.
A. Überprüfen des Aussehens der Linsen, Überprüfen des optischen Zentrums und Bestätigen der Linsenstärke mit Rezept.
Gerät: Scheitelbrechwertmesser
B. Anpassen der gesamten Brille, z. B. des Bügelwinkels.
Gerät: Brillenwärmer für Acetatfassungen, Justierzange , Schraubendreher
9. Die gesamte Brille mit Ultraschallreinigern waschen, mit einem Brillenputztuch trocknen und anschließend in ein Brillenetui packen.